WISSENSCHAFTLICH | Ateles belzebuhl |
DEUTSCH | Goldstirnklammeraffe |
ENGLISCH | Long-haired spider monkey |
FRANZÖSISCH | Singe-araignée à ventre blanc |
SYSTEMATISCHE EINTEILUNG: | Ordnung der Herrentiere oder Primaten, Unterordnung der Affen (Simiae), Teilordnung Neuwelt- oder Breitnasenaffen (Platyrrhini), Überfamilie (Ceboidae), Familie Kapuzinerartige (Cebidae) Unterfamilie Klammerschwanzaffen (Atelinae) mit 3 Unterarten |
STATUS HÄUFIGKEIT: |
Bestand bedroht. Durch Lebensraumzerstörung und Jagd bedroht; die Unterart A. b. marginatus besonders gefährdet |
KÖRPERMAßE: | Kopfrumpflänge: (m) 42-50 cm (w) 34-59 cm
Schwanzlänge: (m) 69,5-82 cm (m) 61-88 cm Gewicht: (m) 3280-5800 g |
AUSSEHEN, AUFFÄLLIGE MERKMALE: | Auffällig schlanke, lange Beine; langer Greifschwanz mit haarloser Region auf der Unterseite; Fell schwarz oder dunkelbraun; Unterleib, Hinterbeine und Schwanzwurzel weiß bis hellbraun; gelbbraunes dreieckiges Stirnzeichen; Weibchen mit auffällig langem Kitzler, Männchen mit kleinen Geschlechtsteilen |
FORTPFLANZUNG und LEBENSLAUF: F=Freiland G=Gefangenschaft |
Schwangerschaftsdauer: 210-225 Tage
Zahl der Jungen je Geburt: 1 |
NAHRUNG: | Früchte, Samen, Blätter |
FEINDE: | Mensch |
LEBENSWEISE und LEBENSRAUM: |
Tagaktiv; nicht nur in überschwemmungsfreien Regenwäldern; vornehmlich im Kronenbereich |
SOZIALES LEBEN (Kultur): |
Sozialgruppen zerfallen in Untergruppen, genaue Gruppengröße schwer feststellbar (mehr als 20 Tiere) |
QUELLE: | Bernhard Grzimek (1988) |