WISSENSCHAFTLICH | Callicebus moloch |
DEUTSCH | Roter, Grauer oder Sumpf-Springaffe |
ENGLISCH | Dusky titi, Red titi |
FRANZÖSISCH | Callicèbe roux, Callicèbe arabassu |
SYSTEMATISCHE EINTEILUNG: | Ordnung der Herrentiere oder Primaten, Unterordnung der Affen (Simiae), Teilordnung Neuwelt- oder Breitnasenaffen (Platyrrhini), Überfamilie (Ceboidae), Familie Kapuzinerartige (Cebidae) Unterfamilie Schweif- und Kurzschwanzaffen (Pithecinae) mit 7 Unterarten |
STATUS HÄUFIGKEIT: |
Bestand noch nicht bedroht; häufig. Durch Biotopzerstörung verringert sich der Lebensraum ständig |
KÖRPERMAßE: | Kopfrumpflänge: 26-41 cm
Schwanzlänge: 29,5-52 cm Gewicht: 700-1320 g |
AUSSEHEN, AUFFÄLLIGE MERKMALE: | Langer, nicht greiffähiger Schwanz; langes, weiches Fell; Eckzähne nicht verlängert; Kopf und Rücken grau bis rotbraun; Bauch und Schwanz bei einigen Unterarten abweichend gefärbt; Kopf teilweise mit auffälliger andersfarbener Gesichtszeichnung |
FORTPFLANZUNG und LEBENSLAUF: F=Freiland G=Gefangenschaft |
Schwangerschaftsdauer: 136 Tage
Zahl der Jungen je Geburt: 1 Geburtsgewicht: etwa 70 g Entwöhnung: mit 5 Monaten Lebensdauer: über 13 Jahre |
NAHRUNG: | Früchte, Blätter |
FEINDE: | Greifvögel, teilweise auch Mensch |
LEBENSWEISE und LEBENSRAUM: |
Tagaktiv, in feuchten und auch überschwemmten Wäldern, vor allem im dichten Unterholz, auch in Galeriewäldern; Reviergröße 0,5-5 ha |
SOZIALES LEBEN (Kultur): |
paarweise oder kleine Familiengruppen (Eltern mit 2-3 Kindern) |
QUELLE: | Bernhard Grzimek (1988) |