Steckbrief zu „Cebus apella“
Name
Cebus apella (wissenschaftlich)
Gehaupter Kapuziner, Apella (deutsch)
Brown capuchin (englisch)
Sapajou apelle (französisch)
Systematische Einteilung
Ordnung der Herrentiere oder Primaten, Unterordnung der Affen (Simiae), Teilordnung Neuwelt- oder Breitnasenaffen (Platyrrhini), Überfamilie (Ceboidae), Familie Kapuzinerartige (Cebidae) Unterfamilie Kapuzineraffen (Cebinae) mit 6 Unterarten
Bedrohung (Status/Häufigkeit)
Bestand bedroht. Einige Unterarten – zumindest C. a. xanthosternos – bedroht.Bedrohungen für Primaten
Körpermaße
Kopfrumpflänge: (m) 32-56,5 cm (w) 32-51 cm
Schwanzlänge: m) 38-56 cm (w) 36-47 cm
Gewicht: (m) 3500-3900 g (w) 2500-3000 g
Aussehen, Auffälige Merkmale
Völlig behaarter Greifschwanz; Fell hell- bis dunkelbraun oder gelblich-braun, teilweise heiter am Bauch; Arme und Beine und Schwanzende häufig dunkler; Gesicht heiter; schwarze Kopfkappe; aufgerichtete Haare bilden Hörner oder Kappe
Fortpflanzung und Lebenslauf
(F=Freiland, G=Gefangenschaft)
Schwangerschaftsdauer: 153-161 Tage
Zahl der Jungen je Geburt: 1
Geburtsgewicht: 250-290 g
Entwöhnung: mit 6-12 Monaten
Lebensdauer: über 40 Jahre
Nahrung
Früchte, Insekten, kleine Wirbeltiere
Feinde
Mensch, teilweise auch Greifvögel
Lebensweise und Lebensraum
Tagaktiv; in nahezu allen Waldgebieten, vom tropischen Regenwald bis zu den Laubwäldern der trockenen Chaco-Region; in Höhen bis 2700 m; Reviergröße 0,3-0,4 km2
Soziales Leben (Kultur)
große Sozialgruppen mit mehr als einem erwachsenen Männchen (3-40 Tiere je Gruppe)
Quelle
Bernhard Grzimek (1988)