WISSENSCHAFTLICH | Hylobates lar agilis |
DEUTSCH | Ungka, Schlankgibbon |
ENGLISCH | Agile gibbon, Dark-handed gibbon |
FRANZÖSISCH | Gibbon agile |
SYSTEMATISCHE EINTEILUNG: | Ordnung der Herrentiere oder Primaten, Altwelt- oder Schmalnasenaffen (Catarrhini), Überfamilie der Menschenartigen (Hominoidea), Familie der Kleinen Menschenaffen (Hylobatidae) |
STATUS HÄUFIGKEIT: |
Noch ziemlich häufig, aber gefährdet |
KÖRPERMAßE: | Kopfrumpflänge: 44-64 cm
Schwanzlänge: 0 cm Gewicht: 5-6 kg |
AUSSEHEN, AUFFÄLLIGE MERKMALE: | Schlank und kurzhaarig; helle Augen; Körper meist braunschwarz bis schwarz; entweder ohne hell abgesetzte Fellbereiche oder mit zwei voneinander meist abgesetzten weißen Augenbrauen |
FORTPFLANZUNG und LEBENSLAUF: F=Freiland G=Gefangenschaft |
Schwangerschaftsdauer: 210 Tage
Zahl der Jungen je Geburt: 1, sehr selten 2 Geschlechtsreife: mit ca. 6-7 Jahren Entwöhnung: nach ca. 18-24 Monaten Lebensdauer: ca. 25 Jahre |
NAHRUNG: | Mehr Früchte und weniger Blätter als Siamang |
FEINDE: | Leopard, Riesenschlangen, große Greifvögel |
LEBENSWEISE und LEBENSRAUM: |
Wandert schneller und größere Strecken als der Siamang; größere Reviere (10-50 ha); |
SOZIALES LEBEN (Kultur): |
Duettgesänge der Paare |
QUELLE: | Bernhard Grzimek (1988) |