WISSENSCHAFTLICH | Lagothrix flavicauda |
DEUTSCH | Gelbschwanzwollaffe |
ENGLISCH | Yellow-tailed woolly monkey |
FRANZÖSISCH | Singe laineux à queue jaune |
SYSTEMATISCHE EINTEILUNG: | Ordnung der Herrentiere oder Primaten, Unterordnung der Affen (Simiae), Teilordnung Neuwelt- oder Breitnasenaffen (Platyrrhini), Überfamilie (Ceboidae), Familie Kapuzinerartige (Cebidae) Unterfamilie Klammerschwanzaffen (Atelinae) |
STATUS HÄUFIGKEIT: |
Bestand stark bedroht. Durch sehr begrenztes Vorkommen und durch Jagd und Waldzerstörung äußerst gefährdet. |
KÖRPERMAßE: | Kopfrumpflänge: (m) 40-52 cm (w) 52 cm
Schwanzlänge: (m) 56-57,5 cm (w) 63 cm |
AUSSEHEN, AUFFÄLLIGE MERKMALE: | Größe wie Wollaffe; kürzere Gliedmaßen; Gesicht braun mit hellem Nasenfleck; Fell tief mahagonibraun; Haare an Hodensack und Schwanzunterseite bis zum unbehaarten greiffähigen Teil gelb; Fell an Nase und Mund weiß |
FORTPFLANZUNG und LEBENSLAUF: F=Freiland G=Gefangenschaft |
Zahl der Jungen je Geburt: 1 |
NAHRUNG: | Früchte, Blüten |
FEINDE: | Mensch |
LEBENSWEISE und LEBENSRAUM: |
Tagaktiv; im epiphytenreichen feuchten Hochwald zwischen 1670 und 2700 m |
SOZIALES LEBEN (Kultur): |
große Sozialgruppen mit mehr als einem erwachsenen Männchen (4-14 Tiere je Gruppe) |
QUELLE: | Bernhard Grzimek (1988) |