WISSENSCHAFTLICH | Lemuriformes |
DEUTSCH | Lemuren |
SYSTEMATISCHE EINTEILUNG: | Ordnung der Herrentiere oder Primaten, Unterordnung der Halbaffen (Prosimiae), Teilordnung Lemuren (Lemuriformes) mit 2 Überfamilien |
KÖRPERMAßE: | Kopfrumpflänge: 11 cm (Mausmaki) – 80 cm (Indri)
Schwanzlänge: 5 – 60 cm Gewicht: 50 g (Mausmaki) – 7000 g (Indri) |
FORTPFLANZUNG und LEBENSLAUF: F=Freiland G=Gefangenschaft |
Lebenslauf: Entwöhnung, soweit bekannt, mit etwa 45 Tagen (Mausmaki) – 9 Monaten (Indri); Geschlechtsreife meist mit 7 – 24 Monaten; Lebensdauer aus dem Freileben nicht bekannt, in Menschenobhut bis 30 Jahre (Mohrenmaki). Schwangerschaftsdauer: 60 – 150 Tage Zahl der Jungen je Geburt: je nach Art 1 – 4 Junge je Geburt |
NAHRUNG: | Überwiegend pflanzlich, aber vereinzelt auch Insekten und kleine Wirbeltiere. |
LEBENSWEISE und LEBENSRAUM: |
Vorwiegend nachtaktive, aber auch einige tagaktive Arten; Baumbewohner, fast ausnahmslos in Waldgebieten; gute Kletterer und Springer |
SOZIALES LEBEN (Kultur): |
Vielfach in Familiengruppen lebend. |
QUELLE: | Bernhard Grzimek (1988), Volker Sommer (1989) |