WISSENSCHAFTLICH | Nasalis concolor |
DEUTSCH | Pageh-Stumpfnasenaffe |
ENGLISCH | Pig-talled snub-nosed monkey |
FRANZÖSISCH | Rhinopithèque des îles Pagai |
SYSTEMATISCHE EINTEILUNG: | Ordnung der Herrentiere oder Primaten, Unterordnung der Altwelt- oder Schmalnasenaffen (Catarrhini), Überfamilie der Geschwänzte Altweltaffen (Cercopithecoidea), Familie der Meerkatzenverwandte (Cercopithecidae), Unterfamilie Schlank- und Stummelaffen (Colobinae) 2 Unterarten |
STATUS HÄUFIGKEIT: |
Bestand stark bedroht. Vor allem durch starke Bejagung vom Aussterben bedroht |
KÖRPERMAßE: | Kopfrumpflänge: (m) 49-55 cm, (w) 46-55 cm
Schwanzlänge: (m) 13-19 cm, (w) 10-15 cm Gewicht: 7,1 kg |
AUSSEHEN, AUFFÄLLIGE MERKMALE: | Zwei Farbvarianten: dunkelgrau und hellgelb |
NAHRUNG: | Pflanzlich; vorwiegend Blätter |
FEINDE: | Mensch |
LEBENSWEISE und LEBENSRAUM: |
Baumlebend in Mangroven- und Regenwäldern |
SOZIALES LEBEN (Kultur): |
Einmanngruppen und Familiengruppen; Reviergröße 6,5-20 ha |
QUELLE: | Bernhard Grzimek (1988) |