WISSENSCHAFTLICH | Presbytis aygula |
DEUTSCH | Mützenlangur |
ENGLISCH | Sunda Island leaf monkey |
FRANZÖSISCH | Semnopithèque des îles de la Sonde |
SYSTEMATISCHE EINTEILUNG: | Ordnung der Herrentiere oder Primaten, Unterordnung der Altwelt- oder Schmalnasenaffen (Catarrhini), Überfamilie der Geschwänzte Altweltaffen (Cercopithecoidea), Familie der Meerkatzenverwandte (Cercopithecidae), Unterfamilie Schlank- und Stummelaffen (Colobinae) mit 8 Unterarten |
STATUS HÄUFIGKEIT: |
Bestand stark bedroht |
KÖRPERMAßE: | Kopfrumpflänge: 43-60 cm
Schwanzlänge: 55-83 cm Gewicht: 5,5-8,1 kg |
AUSSEHEN, AUFFÄLLIGE MERKMALE: | Oberseite vorwiegend hellgrau, schwärzlich oder bräunlich gesprenkelt; Unterseite weißlich; mützenartige Kopfhaube |
NAHRUNG: | Pflanzlich; vorwiegend Blätter |
LEBENSWEISE und LEBENSRAUM: |
Tropischer Regenwald |
SOZIALES LEBEN (Kultur): |
Einmanngruppen (6-10 Tiere); evtl. auch monogame Paarbildung |
QUELLE: | Bernhard Grzimek (1988) |