WISSENSCHAFTLICH | Presbytis melalophos |
DEUTSCH | Roter Langur |
ENGLISCH | Banded leaf monkey |
FRANZÖSISCH | Semnopithèque mélalophe |
SYSTEMATISCHE EINTEILUNG: | Ordnung der Herrentiere oder Primaten, Unterordnung der Altwelt- oder Schmalnasenaffen (Catarrhini), Überfamilie der Geschwänzte Altweltaffen (Cercopithecoidea), Familie der Meerkatzenverwandte (Cercopithecidae), Unterfamilie Schlank- und Stummelaffen (Colobinae) mit 19 Unterarten |
STATUS HÄUFIGKEIT: |
? |
KÖRPERMAßE: | Kopfrumpflänge: 43,5-59 cm
Schwanzlänge: 68-84 cm Gewicht: (m) 7 kg, (w) 6,6 kg |
AUSSEHEN, AUFFÄLLIGE MERKMALE: | Regional unterschiedliche Fellfärbung von grau bis braun; Kinder bei der Geburt weiß, auf dem Rücken rotbrauner Streifen in Kreuzform |
NAHRUNG: | Pflanzlich; vor allem Früchte und Blätter |
FEINDE: | Vorwiegend baumlebend, kommt aber auch auf den Erdboden; in tropischen Regen- und Sumpfwäldern, bis 2000 m Höhe; auch in der Nähe menschlicher Siedlungen |
SOZIALES LEBEN (Kultur): |
Einmanngruppen (etwa 13 Tiere) |
QUELLE: | Bernhard Grzimek (1988) |