WISSENSCHAFTLICH | Propithecus verreauxi |
DEUTSCH | Larvensifaka |
ENGLISCH | Verreaux’s sifaka |
FRANZÖSISCH | Propithèque de Verreaux |
SYSTEMATISCHE EINTEILUNG: | Ordnung der Herrentiere oder Primaten, Unterordnung der Halbaffen (Prosimiae), Teilordnung Lemuren (Lemuriformes), Überfamilie (Lemuroidae), Familie Indriartige (Indriidae) mit 4 Unterarten |
STATUS HÄUFIGKEIT: |
Alle Unterarten von Ausrottung bedroht |
KÖRPERMAßE: | Kopfrumpflänge: 50 cm
Schwanzlänge: 55 cm Gewicht: 5000 g |
AUSSEHEN, AUFFÄLLIGE MERKMALE: | Grundfarbe weiß, mit deutlich abgesetzten braunen, grauen, schwärzlichen oder rostroten Fellpartien; Hautfalte mit langen Fransen seitlich am Körper |
FORTPFLANZUNG und LEBENSLAUF: F=Freiland G=Gefangenschaft |
Schwangerschaftsdauer: 150 Tage
Zahl der Jungen je Geburt: 1; Geburten Juni-August Geburtsgewicht: 40 g Geschlechtsreife: mit 2 Jahren Entwöhnung: nach ca. 6 Monaten Lebensdauer: in Menschenobhut über 18 Jahre |
NAHRUNG: | Blätter, Früchte, Blüten, Rinde |
FEINDE: | Greifvögel, Frettkatze |
LEBENSWEISE und LEBENSRAUM: |
Tagaktiver Bewohner des Euphorbien- und Trockenwaldes; Sonnenbaden mit ausgebreiteten Armen und Beinen |
SOZIALES LEBEN (Kultur): |
Familiengruppen von 4-6 Tieren; Reviergröße 1-3 ha |
QUELLE: | Bernhard Grzimek (1988) |