|
||||||||
SYSTEMATISCHE EINTEILUNG: | Ordnung der Herrentiere oder Primaten, Unterordnung der Altwelt- oder Schmalnasenaffen (Catarrhini), Überfamilie der Geschwänzte Altweltaffen (Cercopithecoidea), Familie der Meerkatzenverwandte (Cercopithecidae), Unterfamilie Schlank- und Stummelaffen (Colobinae) mit 2 Unterarten | |||||||
STATUS HÄUFIGKEIT: |
Bestand stark bedroht | |||||||
KÖRPERMAßE: | Kopfrumpflänge: 55-82 cm
Schwanzlänge: 60-77 cm |
|||||||
AUSSEHEN, AUFFÄLLIGE MERKMALE: | Ungewöhnlich kontrastreiche und lebhafte Färbung | |||||||
NAHRUNG: | Pflanzlich; vorwiegend Blätter | |||||||
LEBENSWEISE und LEBENSRAUM: |
Tropischer Regen- und Monsunwälder | |||||||
SOZIALES LEBEN (Kultur): |
Einmanngruppen mit 5-11 Tieren | |||||||
QUELLE: | Bernhard Grzimek (1988) |